Dr. Christine Blanken
Leitung der Forschungsabteilung, Bach-Archiv Leipzig
Nach Studien in Göttingen und Wien wurde Dr. Christine Blanken über „Franz Schuberts Oratorium Lazarus und das Wiener Oratorium zu Beginn des 19. Jahrhunderts“ an der Universität Göttingen promoviert. Von 1999–2005 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am J.-S.-Bach-Institut Göttingen tätig und 2005–2011 im Forschungsprojekt „Bach-Repertorium“ (Sächsische Akademie der Wissenschaften) am Bach-Archiv Leipzig, wo sie die 2bändige Edition „Die Bach-Quellen in Wien und Alt-Österreich“ sowie Editionen von Werken C. P. E. Bachs für die Gesamtausgabe vorgelegt hat. Seit 2011 ist sie in leitender Funktion in der Forschungsabteilung des Bach-Archivs tätig. Derzeit betreut sie mehrere Editionsprojekte sowie das bekannte Online- Portal „Bach digital“. 2022 publizierte sie gemeinsam mit Christoph Wolff und Peter Wollny das neue „Bach-Werke-Verzeichnis“ (BWV3). Seit 2023 ist die gesamte Forschungsabteilung des Bach-Archivs in Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften am Langzeitvorhaben „Forschungsportal BACH“ beteiligt.