Dr. Wolfram Enßlin

© Wolfram Enßlin

Arbeitsstellenleiter des Forschungsprojekts „Forschungsportal BACH“, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Nach dem Studium der Musikwissenschaft sowie der Mittleren und Neuen Geschichte in Tübingen, Bologna und Heidelberg sowie mehrjährigen Forschungsaufenthalten in Rom und Venedig wurde Dr. Wolfram Enßlin an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken über die Opern Ferdinando Paërs promoviert. Von 2002–2004 arbeitete er als externer Mitarbeiter des Beethovenhauses Bonn mit an der Revision des Beethoven-Werkverzeichnisses. Seit 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts „Bach-Repertorium“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig tätig, übernahm er 2009 dessen Arbeitsstellenleitung. Seit Beginn des Projekts „Forschungsportal Bach“ 2023 fungiert er als dessen Arbeitsstellenleiter. Er veröffentlichte u.a. den zweibändigen Katalog „Die Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin“, edierte mehrere Bände der Gesamtausgabe C. P. E. Bachs, gab mit Uwe Wolf zusammen C. P. E. Bachs Vokalwerkeverzeichnis heraus und bereitet gerade den Druck des Instrumentalwerkeverzeichnisses vor.