Prof. Dr. Johannes Bernhardt

© Danica Schlosser
Professur für Geschichte und mediale Ausstellungsgestaltung, Universität Konstanz
Johannes C. Bernhardt ist seit 2024 Professor für Geschichte und mediale Ausstellungsgestaltung an der Universität Konstanz. Nach dem Studium der Alten Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Klassischen Archäologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Sorbonne I – Pantheon sowie einem Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley promovierte er 2011 mit der Studie „Die Jüdische Revolution. Untersuchungen zu Ursachen, Verlauf und Folgen der hasmonäischen Erhebung“ (De Gruyter/Klio-Beihefte 2017). Nach Stationen an den Universitäten Freiburg (2007–10), Mannheim (2010–14) und Bochum (2015–16) wechselte er 2017 ans Badische Landesmuseum in Karlsruhe, wo er an der partizipativen Öffnung und Neuausrichtung des Museums arbeitete (bis 2023). Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Alte Geschichte und die hellenistische Welt, Fragen der digitalen Transformation und die Konzeption digitaler Medien sowie Ansätze der Neuen Museologie und innovative Ausstellungskonzepte.
Jüngste Publikationen: AI in Museums. Reflections, Perspectives and Applications (Mithg. Transcript/Museum 2023); Digitalität von A bis Z (Mithg., transcript/Medienwissenschaft 2024); Kulturelle Intelligenz? Ein Plädoyer, in: Museumskunde 89/1, 14–21.