J. Nathanael Philipp

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Forschungsportal BACH“, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

J. Nathanael Philipp studierte an der Universität Leipzig Informatik mit einem Schwerpunkt auf Sprachverarbeitung und maschinellem Lernen. 2017 schloß er sein Studium mit dem Master of Science ab. Seit 2013 arbeitete er in verschiedenen Positionen in verschiedenen diversen Projekten an der Universität Leipzig, stehts an der Schnittstelle zwischen Informatik und anderen Forschungsbereichen, unter anderem in dem EU Projekt READ (Recognition and Enrichment of Archival Documents), aus dem die Transkriptions-Software Transkribus hervorgegangen ist.

Seit 2023 ist er an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Projekt „Forschungsportal BACH“ tätig.