Dr. Nadine Quenouille

© Lydia Rech (rech & friends fotostudio)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Forschungsportal BACH“, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Nach dem Studium der Papyrologie, klass. Archäologie und Alten Geschichte in Trier, promovierte Dr. Nadine Quenouille 2008 über „Edition und Kommentar neuer Papyri aus den französisch-italienischen Grabungen in Tebtynis (Ägypten)“. Von 2002 bis 2007 war sie wiss. Mitarbeiterin in Projekten an der Universität Trier und von 2007 bis 2018 an der Universität Leipzig. Von 2017 bis 2019 war sie außerdem technische Angestellte im DFG-Projekt „Quellenkorpus Bach-Söhne“. 2019 bis 2023 arbeitete sie als Education und Project Manager bei Enghouse Interactive. Zudem studierte sie 2016 bis 2023 Digital Humanities an der Universität Leipzig und schloss mit einem Master of Science zum Thema „Metadatenstrukturen in Gazetteers – Vergleich, Vereinheitlichung und Verarbeitung am Beispiel von Städten in Geonames, GND, GOV und Wikidata“ ab. Seit 2023 ist sie als wiss. Mitarbeiterin im Bereich Digital Humanities im Projekt „Forschungsportal BACH“ an der Sächs. Akademie der Wissenschaften zu Leipzig tätig.